Sonntag, 17. Januar 2016

WEIHNACHTEN UND SILVESTER IM PARADIES!

Hallo meine Lieben!

Und schon wieder brauche ich eine EEEwigkeit um etwas zu schreiben, tut mir Leid. Aber wie auch bei euch gabs hier einfach einen riiiesen vorweihnachtlichen Stress...

Ich muss sagen, dass ich in der Adventszeit eigentlich gar nicht glauben konnte, dass jetzt bald Weihnachten ist. Das war wirklich komisch, vor allem ich als Weihnachtsfanatikerin... obwohl hier eigentlich sogar Haeuser geschmueckt werden und es viele Dekosachen gibt. Ich kann es mir nicht erklaeren.. wobei vielleicht hat es ja auch am Klima gelegen. Jeden Tag schien die Sonne und es war NIIIE kalt. NIE! Ich bin im Dezember staendig kurzaermlig herumgelaufen und mir war angenehm. Ist ein ungewohntes Gefuehl!

Gut... nun zum Ablauf in der Weihnachtszeit hihi... ALSO:
Hier gibt es in der Adventszeit jeden Tag "Novenas". Das heisst, dass sich alle SchuelerInnen im Schulhof versammeln und die ersten und zweiten Klassen + je eine Abteilung der Schule (zB einmal die Englischabteilung, einmal die Informatikabteilung usw.) jeden Tag etwas praesentieren. Zuerst wird gebetet und dann werden Weihnachtslieder gesungen. Die Kids sind verkleidet als Rentiere, Engel usw. Ich muss sagen, dass mir diese Tradition sehr gut gefaellt, weil man sich wirklich mit der Thematik auseinandersetzt und richtig auf Weihnachten wartet.. sehr sehr nett wie ich finde!

Ausserdem gab es, wie bei euch auch, etwa 100 Weihnachtsfeiern. Alle beschenken sich und essen, singen, tanzen. Wobei es hier einen riiiesen Unterschied gibt. Bei jeder Weihnachtsfeier werden die eingeladenen Personen in Gruppen eingeteilt. Diese Gruppen muessen sich ein kurzes Programm ueberlegen. Ich erwaehne jetzt einfach nur die drei Programme, die ich am BEEESTEN fand :)
1. Oratorio mit Kids: die Maedis und Burschen wurden in 2 Gruppen eingeteilt. Gruppe 1 hat "Silent night" gesungen und waren als Kerzen verkleidet... dann ging ploetzlich unterm Lied das Licht und alles aus. Die Kerzen fielen um und es kamen Engerl herein, die dann eine Choreographie zu einem spanischen Weihnachtslied tanzten :) das war wirklich seeeehr seeeehr cool! Ist ihnen sehr gut gelungen :)
2. Oratorio mit AnimateurInnen: alle AnimateurInnen blieben in ihren Gruppen und mussten sich etwas ueberlegen. Meine Crew und ich sangen und tanzten ein spanisches Weihnachtslied, welches von einem englischen Christmasrap unterbrochen wurde. Anschliessend wurde das Weihnachtslied fortgesetzt. Das hat den Leuten wirklich gut gefallen und uns selbst auch. Es war wirklich witzig, weil einfach keiner mit dieser Unterbrechung gerechnet hat! :)
3. LehrerInnen: auch das LehrerInnen-Team musste etwas vorbereiten. Meine Gruppe begann mit einem Video ueber die jetzigen Kriegssituationen, um den Leuten aufzuzeigen, wie gut es uns eigentlich geht in einem Land zu leben wo Frieden herrscht. Anschliessend wurde ein Text zu diesem Thema vorgelesen und der eigentliche Sinn von Weihnachten aufgearbeitet. Danach tanzten wir zu einem spanischen Weihnachtslied... alle waren ganz gespannt wie die liebe auslaendische Volontaerin wohl tanzt, weil sie hier generell denken, dass wir alle nicht tanzen koennen und quasi wie Stoecke dahinschwanken haha! War also recht witzig! Ach und die Weihnachtslieder hier handeln fast aaallle von der Geburt Jesu. Also nicht wie die meisten englischsprachigen Lieder von Santa Clause usw. sondern nur von der Geburt Jesu, Liebe und Frieden :)

Die Weihnachtsfeier aller LehrerInnen und eben mir war am 23.12, dh die Schwestern und ich sind dann eigentlich direkt zum Flughafen gefahren um Philip abzuholen, weil der mich ueber Weihnachten besucht hat :) ich habe mich sooo gefreut hihi! War ein wunderschoener Moment ihn am Flughafen wiederzusehen... es haben sogar fremde Menschen applaudiert, als wir uns in die Arme gelaufen sind :) so herzig, wie sich die Leute hier fuer einen freuen!!

Jetzt mache ich einfach eine Kurzfassung.
24.12.: Am Vormittag gab es eine riiiesen Parade auf der Hauptstrasse. Alle Leute verkleiden sich als Maria, Josef, Engel.. singen, tanzen und teilen Essen und Suessigkeiten aus. Mit diesem Umzug beginnt auch richtig das Weihnachtsfest. Zu Mittag waren wir bei den Salesianern essen. Wir waren etwa 30 Leute, die gegessen und gesungen haben :) am Abend gab es dann die Mette, die hier aber schon um 19 Uhr beginnt bzw. in unserer Kirche. Danach gingen wir auch schon nach oben in die Comunidad, wo wir eben alle wohnen und wir haben uns um den "Christbaum" versammelt. Warum Christbaum unter Anfuehrungszeichen?! Weils hier keine echten gibt. Unserer war ein Metallgestall mit Kerzen.. anders, sehr anders, aber doch irgendwo schoen :) die Direktorin hat einige Worte gesagt und dann gab es auch schon Bescherung.. jipppie! hihi! es war so herzig, wie sie sich ueber ihre Geschenke (Wientassen mit typischen Suessigkeiten aus Oesterreich) gefreut haben.. herrlich! Auch ich bekam reichlich geschenkt.. von T-Shirts, zu Kalendern, Parfums, Cremen und und und da haben sie sich echt was ueberlegt :) danach ging es eigentlich eh auch schon zum Essen, was hier aber jetzt nichts ausergewoehnliches ist. Also keine 12 Gerichte, wie man es von meiner polnischen Familie sonst gewohnt ist ;) hahahaha!
25.12.: Mittagessen bei den Schwestern in Corazon de Maria. Da lief es eigentlich wie am 24.12 ab. War wirklich nett. Ach, der einzige Unterschied war, dass wir hier noch verschiedene Spiele gespielt haben.. war echt lustig und schoen!! Am Abend wurden wir von 4 meiner Freundinnen eingeladen, also je zwei Geschwisterpaerchen :) also gingen wir zuerst zu einer Familie und haben Monopoly gespielt. Danach wurden wir zur anderen Familie gebracht wo wir reeeeichlich gegessen haben. Es war wirklich so nett zu sehen, wie wir bei all diesen Menschen aufgenommen wurden. WAHNSINN! So eine extreme Gastfreundschaft kenne ich nicht! :) Bei dieser Familie blieben wir dann bis etwa 4 Uhr in der Frueh.
26.12.: Am 26. beschlossen Philip und ich etwas zu kochen. Wir machten Frittatensuppe und Wiener Schnitzel. Zur Nachspeise gab es Kekse von unseren Muettern. Am Nachmittag trafen wir uns mit meinen FreundInnen und waren bissi in Cuenca unterwegs. Aber nicht allzulange, da wir am naechsten Tag schon wieder los mussten :)

Jetzt halte ich mir aber wirklich kurz...haha!
Am 27.12. ging es los und wir fuhren nach Guayaquil. Dort blieben wir bis zum 29.12. und fuhren weiter nach Puerto Lopez. Es war sooo extrem heiss, aber ueberall sooo wunderschoen. Unglaublich!! Angekommen in Puerto Lopez fuhren wir in einen Nationalpark, besuchten "Agua Blanca"... weiss gar nicht wie ichs beschreiben soll. Also es ist sowas wie eine schwefelhaltige Lagune, in der man baden kann und man sagt, dass wenn man sich vorher mit dem dortvorhanden Schlamm einreibt und dann in dieser Lagune schwimmt, wird die Haut ganz rein. Stimmt zum Teil bzw. die naechsten 2 Tage haha! Danach fuhren wir an den wohl schoensten Strand in Ecuador und zwar "la Playa de los Frailes"... ein TRAUM! :) Am spaeten Nachmittag fuhren wir in einen beruehmten Wald, wo es Affen und ganz viele andere exotische Tiere gibt. War wirklich sehr schoen!! Am 28.12. fuhren wir mit einem Boot auf die "Silberinsel" hier genannt "Isla de la Plata". Auf der Insel gibt es verschiiiedenste Vogelarten, die man sonst so nicht zusehen bekommt. Wir waren auch schnorcheln und haben am Heimweg sogar Schildkroeten im Meer gesehen. Das war mein persoenliches Highlight, weil ich zuvor noch nie Schildkroeten so im Meer in der Natur frei herumschwimmen hab sehen :) danach gingen wir mit einem Paerchen, das wir auf dem Schiff kennenlernten, sie aus der Schweiz und er aus Quito, Abendessen. Auch das war sehr nett. Die Leute hier sind einfach extrem offen, was mir supergut gefaellt :)
Am naechsten Tag fuhren wir nach Olon. Ebenfalls wunderschoen. Ein traumhaft langer Sandstrand mit tuerkisem Wasser :) perfekt zum Entspannen.
Dann wars auch schon soweit. 31.12.! Was machen wir also heute?! Natuerlich fahren wir nach Montañita!!! Montañita ist eine sehr beruehmte Surferstadt hier und vor allem zu dieser Zeit sind dort viele Touristen, aber auch Einheimische unterwegs. Ach und auch an diesem Tag gibt es natuerlich ein Ritual. Man verbrennt Puppen, die vorher selbst gemacht wurden oder auch selbst gekauft wurden - haha. Dh, dass man quasi das alte Jahr hinter sich laesst, alles Schlechte vergisst, um gut ins neue zu starten. Ich sage euch. Das war das coolste Silvester ever! Angenehme Temperaturen, tanzen am Strand etwa 10 Fussschritte vom Meer entfernt, Feuerwerke. WAHNSINN!! :) danach gingen wir in einen Club... ach und tatsaechlich traf ich dort Bekannte aus Cuenca - das war vielleicht witzig. 100000 Leute und ich treffe genau zwei Personen aus Cuenca!
Am naechsten Tag haben wir eigentlich nur mehr entspannt und am 2.1. ging es auch schon wieder nach Guayaquil, damit wir uns noch etwas die Stadt ansehen koennen bzw. das, was sich eben vorher nicht ausging :) da die Direktorin der Gemeinschaft ebenso dort war, da sie eine Guayaca ist (sagt man hier zu Leuten aus Guayaquil), trafen wir uns mit ihr zum Mittagessen. Danach machten wir eine Bootstour Rund um die Stadt :) da derzeit das Wetterphaenomen "El Niño" sein Wesen treibt, hat es am Abend dermassen geschuettet, dass die Strassen ueberflutet waren. Wir spazierten also zurueck zum Hotel und waren wirklich bis etwas mehr ueber dem Knoechel im Wasser.
Am naechsten Tag fuhren wir auch schon wieder nach Cuenca und blieben aber noch bei einer Freundin und ihrer Familie stehen. Auch dort waren wir wieder ... raatet maal... geeeenau... zum Essen eingeladen :)
Die naechsten zwei Tage verbrachten Philip und ich mit Sightseeing in Cuenca und dann wars auch schon vorbei :( zwei Schwestern, eine Bekannte und ich brachten Philip zum Flughafen. Ach, das war wirklich schirch... ich hasse Abschiede! Aber gut. Philip flog also nach Hause und bei mir begann wieder der Alltag.. Schule, Infancia Misionera, Oratorio usw usw.

Also zusammengefasst kann ich sagen, dass das heurige Weihnachten seeehr schoen war, aber auch seeehr anders. Trotzdem hats mir gefallen, denn ich habe wirklich so viele neue verschiedene Traditionen kennengelernt. Trotzdem muss ich ehrlich sagen, dass ich zu Weihnachten die Kaelte und den Schnee bevorzuge... JA! Sogar Schneematsch in Wien :)

Ganz kurz moecht ich auch noch von den HEILIGEN DREI KOENIGEN sprechen... also... hier gibt es, nicht wie bei uns, die Sternsinger. NEIN! Hier wird eigentlich nur am 06.01. ein riiiesen Umzug veranstaltet... ja, wie ihr merkt stehen die hier auf Umzuege und verkleiden usw... Bei diesem Umzug verkleiden sich die Leute unterschiedlichst, was teilweise nichts mit dem eigentlichen Feiertag zu tun hat, aber gut. Auch hier wird wieder getanzt und ganz laut Musik gespielt, teilweise gesungen. Und hier ist dieser Tag KEIN FEIERTAG! Es ist also tagsueber ganz normal.. wie eben jeder anderer Tag auch. Nur am Abend ab etwa 20 Uhr gibt es dann eben diesen Umzug und das wars eigentlich auch schon. Das bevorzuge ich deeefinitiv in Oesterreich. Ich habe das Sternsingen wirklich wirklich wiiiirklich uuuuur vermisst!!

So meine Lieben... das wars jetzt aber wirklich von mir! Ich hoffe bei euch ist alles gut und ja... bis ganz bald. Aber diesmal echt, weil bald ist hier Carneval, dh da habe ich dann sicher wieder EEEINIGES zu berichten :)

PS: Viiiieeelen Dank fuer die Geschenke, Briefe, Pakete und vor allem viiielen herzlichen Dank fuer das supersuesse Video. Hab mich wirklich extrem darueber gefreut! Mit euren Spruecherln, Gedichten, Weihnachtsliedern, dicken Jacken, Hauben, Schals, Christbaeumen usw. habt ihr mir wirklich ein bissi ein polnisches Wiener-Weihnachts-Feeling gezaubert :) <3 DANKE DAFUER! <3

Also dann... tschuuueeesss und baaaabaaaa... bis bald! <3

2 Kommentare:

  1. Es freut mich sehr, dass es Ihnen soooooo gut geht! Noch eine schöne Zeit und sehr liebe Grüße! W. Willner

    AntwortenLöschen
  2. Es freut mich sehr, dass es Ihnen soooooo gut geht! Noch eine schöne Zeit und sehr liebe Grüße! W. Willner

    AntwortenLöschen